Deine Bewerbung sollte übersichtlich und vollständig erfolgen. Eine Übersicht über die anerkannten Ausbildungsbetriebe findest Du hier.
Was muss die Bewerbung beinhalten?
- Motivationsschreiben/Bewerbung
- tabellarischer Lebenslauf
- 2 Passfotos
- Studienbescheinigung
- G 31 Untersuchung „Taucherarbeiten“ in Kopie
- Taucherischer Werdegang in tabellarischer Form
Bis wann muss ich mich bewerben?
Entsprechend der Vorgaben deines gewählten Ausbildungsbetriebes.
Wie geht es dann weiter?
Bei Berücksichtigung wirst Du zum Eingangscheck eingeladen. Nach erfolgreicher Absolvierung erhältst Du deinen Ausbildungsvertrag. Bei Nichtberücksichtigung bzw. Nichtbestehens des Eingangschecks werden deine Bewerbungsunterlagen vernichtet.
Bis wann muss ich meine restlichen Vorleistungen einreichen?
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen „Silber“
- Erste Hilfe Kurs
- Versicherung
- CMAS** Tauchschein oder Äquivalent
- 30 Tauchstunden, davon 10 Tauchgänge zwischen 15-25 m, 5 Tauchgänge tiefer als 25 m
Die fehlenden Vorleistungen müssen spätestens 4 Wochen vor Beginn deiner Endausbildung in Kopie deinem Ausbildungsbetrieb vorliegen.
Was muss ich zur Prüfung vorlegen?
Alle aufgeführten Unterlagen und Nachweise, sowie Personal- und Studierendenausweis im Original.
Fragen
info@forschungstauchen.de