Kurse zur Erlangung des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens „Silber“ werden regelmäßig von Rettungsorganisationen, wie dem DLRG oder der Wasserwacht angeboten. Da es verschiedene Berufsbilder gibt, die eine entsprechende Ausbildung voraussetzen, sollte man sich frühzeitig um einen Kursplatz kümmern.
Was ist das?
Das deutsche Rettungsschwimmabzeichen „Silber“ ist die zweite Stufe der Rettungsschwimmausbildung. Im Rahmen der verkürzten Forschungstaucherausbildung dient sie nicht nur dem Nachweis deiner Schwimm- und Rettungskenntnisse, sondern auch deiner konditionellen Vorbereitung auf die Endausbildung und Prüfung.
Wo kann ich das machen?
DLRG und Wasserwacht – Ortsverbände
Wie lange dauert das?
12-14 Wochen
Was kostet das?
ca. 100 €
Was muss ich beachten?
- Da auch andere Berufsfelder das deutsche Rettungschwimmabzeichen Silber voraussetzen, sind die Kurse häufig langfristig ausgebucht. Eine frühzeitige Bewerbung ist daher zwingend erforderlich.
- Eventuell ist für die Teilnahme einen Mitgliedschaft in der jeweiligen Organisation vorgeschrieben.
- Bei Fehlterminen während der Ausbildung fliegt Ihr rigoros aus den Kursen.
- Das Rettungsschwimmabzeichen gilt 2 Jahre.
- Da die Rettungschwimmausbildung auch deiner physischen Vorbereitung auf die Forschungstaucherausbildung und -prüfung dient, sollte sie nicht zu lange zurück liegen.
Fragen?
info@forschungstauchen.de